• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

MODERATORENWERK – Wir machen Moderatoren

  • Home
  • Moderations-Blog
  • Kundenstimmen
  • Angebote
    • Für Moderatoren
      • MODERATORENWERK-Jobbörse
      • eBook „Das MODERATORENWERK“
      • eBook „Was Profi-Moderatoren verdienen“
      • Das Moderatorenwerk-VIP-Programm
      • Moderatorenvertrag
      • Online-Seminar „Der Job-Booster für Moderatorinnen“
    • Für Unternehmen
      • Event-Moderatoren
      • Moderator buchen
  • Über uns
Gratis Job-Liste

Moderator: Der ultimative Guide zum Traumjob

Willst du alles über den Traumjob Moderator erfahren? Willst du vielleicht selbst Moderator werden und in diesem Beruf arbeiten? Dann lies weiter – denn hier gibt es für dich den ultimativen Guide zum Traumjob.

Bevor es losgeht: Ich biete regelmäßig ein komplett kostenloses Online-Training zum Thema „Moderator werden“ an. In meinem Online-Seminar „5 Dinge, die jeder Moderator wissen sollte“ gibt es Übungen im Stimmtraining, Lampenfieber-Training und Know-how zur Karriereplanung als Moderator. Deshalb: Sichere dir jetzt gleich einen der 15 Plätze.

Wieso Moderator der beste Job der Welt ist

Vielleicht weißt du noch gar nicht, ob Moderator für dich der richtige Job ist. Oder du benötigst ein bisschen Motivation. Dann schau dir diesen Artikel hier mal an: Hier habe ich 9 Gründe für dich zusammengestellt, wieso Moderator der beste Job der Welt ist. Ein Grund: Als Moderator lernst du jeden Tag dazu. Aber wie gesagt: Das ist nur einer der vielen Gründe, wieso das Moderieren so viel Spaß macht.

Moderator: Der ultimative Guide zum Traumjob

Auch wenn es wirklich ein schöner Beruf ist, so gibt es doch Schattenseiten. Zum Job gehören Phasen, in denen man sehr viel zu tun hat, ein hoher Konkurrenzdruck und Interviewgäste, die man lieber nicht interviewen möchte. Aber genug davon – lass uns lieber schauen, was du alles über den Beruf „Moderator“ wissen solltest und wie du am schnellsten Moderator wirst.

In 3 Schritten zum Moderator

Wenn du Moderator werden willst, dann empfehle ich dir ein Vorgehen in 3 Schritten: Arbeite zuerst an deiner inneren Einstellung, optimiere dann deine Moderationsfähigkeiten und mach dich zu guter Letzt mit dem Moderations-Business vertraut. So hast du die besten Chancen, dich beruflich weiterzuentwickeln. In der Regel ist das ein Kreislauf: Denn wenn du einen neuen Moderationsjob hast, solltest du wieder an der inneren Einstellung arbeiten, deine Fähigkeiten verbessern und dir schließlich einen neuen Job angeln. Mein eBook „Das MODERATORENWERK – Alles, was TV-, Radio- und Event-Moderatoren wissen sollten“ ist übrigens genau nach diesen 3 Schritten aufgebaut. Schau es dir doch am besten direkt hier an.

Moderator Lernzyklus

Übrigens: Genau das unterscheidet das MODERATORENWERK von vielen anderen Moderatorenschulen. Hier lernst du nämlich nicht nur, wie man moderiert, sondern auch, wie du später an Jobs kommst. Denn was bringt es dir, wenn du zwar perfekt moderieren kannst, aber ohne Job dastehst?

Zum Thema „Moderator werden“ habe ich einen ausführlichen Artikel geschrieben. Lerne hier die 9 Schritte kennen, mit denen du Moderator werden kannst. Und speziell für Radiomoderatoren: Hier ist die Anleitung, mit der du Radiomoderator wirst.

Besiege dein Lampenfieber

Bevor es auf die Bühne, vor die Kamera oder das Mikrofon geht, musst du erst mal an dir selbst und an deiner inneren Einstellung arbeiten. Und ja – ob du es glaubst oder nicht – es gibt Übungen gegen Lampenfieber und zwar welche, die funktionieren. Hier findest du zum Beispiel meine absolute Lieblingsübung gegen Lampenfieber. Diese Übung (bzw. der dazugehörige Text) ist übrigens ein Auszug aus meinem eBook, in dem du noch viel mehr Übungen zum Thema innere Einstellung findest.

Optimiere deine Moderationsfähigkeiten

Viele sagen ja, dass es zum Moderieren vor allem sehr viel Talent braucht. Zum Teil sehe ich das auch so – aber eben nur zum Teil. Denn vieles von dem, was Moderatoren machen, ist tatsächlich erlernbar. Das reicht von Stimmtraining über das Schreiben von Anmoderationen bis hin zum Beschriften von Moderationskarten.

In meinem Gratis-eBook „Handwerkszeug für Moderatoren“ erhältst du viele nützliche Tools im Bereich Moderationsfähigkeiten. Deshalb: Lade es dir gleich kostenlos herunter.

Hier findest du außerdem meine Lieblingsartikel zum Thema Moderationsfähigkeiten:

  • So findest du deine perfekte Stimmlage
  • 3 Übungen aus dem Sprechtraining
  • So trainierst du deine Stimme
  • Stimmtraining: 5 Übungen für die Stimme
  • Ausformulierte vs. freie Anmoderationen
  • So schreibst du die perfekte Anmoderation
  • Alles Wichtige zum Thema Moderationskarten
  • Die 7 größten Fehler bei Veranstaltungsmoderationen

Mach den nächsten Karriereschritt

Wenn du dein Lampenfieber besiegt und an deinen Moderationsfähigkeiten gearbeitet hast, dann solltest du den nächsten Schritt machen: Jetzt wird es Zeit für tatsächliche Moderationsjobs. Falls du noch gar keine Referenzen hast, ist das kein Problem. Denn ich habe für dich die 3-Schritte-Anleitung, wie du an deine erste Moderationsreferenz kommst  – auch wenn du bisher noch gar keine Erfahrung als Moderator hast.

Außerdem habe ich hier eine Liste mit 27 Jobs für (Nachwuchs-)Moderatoren zusammengestellt. Vom Praktikum über das Volontariat bis hin zu festen und freien Jobs ist alles mit dabei, was das Moderatorenherz begehrt. Deshalb: Lade dir die Liste mit den Jobs direkt kostenlos herunter.

Interessant ist für dich mit Sicherheit auch, wie hoch die Tagessätze von Moderatoren sind. Denn nur wenn du die kennst, weißt du auch, was du selbst verlangen kannst. Alles dazu (und auch wie du zum Beispiel Reisekosten abrechnest) erfährst du in meinem eBook „Was Profi-Moderatoren verdienen.“ Das kannst du dir hier kostenlos herunterladen.

Der Karriereweg von Moderatoren verläuft in der Regel so: Nach einem Praktikum machst du ein Volontariat und dann folgt die feste bzw. freie Mitarbeit. Aber es geht auch anders: Viele Moderatoren kommen als Quereinsteiger (zum Beispiel über ein Casting) in den Beruf. Das muss nicht zwingend eine schlechte Idee sein. Wer sich gut weiterbildet, kann durchaus auch erfolgreicher sein als klassisch ausgebildete Moderatoren. Ob mit oder ohne Quereinstieg. Wichtig ist das Thema Weiterbildung immer.

Bilde dich weiter

Moderatoren sollen und müssen ständig an sich arbeiten. Denn jeder Job ist anders und bringt neue Herausforderungen mit sich. Deshalb ist es wichtig, immer wieder an sich selbst zu arbeiten. Ein erster Schritt könnte mein kostenloses Online-Seminar „5 Dinge, die jeder Moderator wissen sollte“ sein. Wenn du dich dann noch zusätzlich weiterbilden möchtest, besuche doch mein Seminar „Grundlagen der professionellen Moderation“.  An einem Tag lernst du kompakt und auf den Punkt alle wichtigen Grundlagen für Moderatoren. Wenn du schon einen Schritt weiter bist, kannst du dich auch auf mein 4-wöchiges Trainingsprogramm „Das Silber-MODERATORENWERK“ bewerben. In mehreren Live-Online-Seminaren, 2 Tagen Präsenztraining und einem Karrierekurs bereite ich dich optimal auf deine zukünftige Karriere als Moderator vor. Und wenn du den Schritt in die Selbständigkeit wagen möchtest oder bereits selbständiger Moderator bist, dann empfehle ich dir mein 6-wöchiges Online-Trainingsprogramm „Erfolgreich als (selbständiger) Moderator“. In dem Training zeige ich dir, wie du deine Tagessätze steigerst, mehr Anfragen erhältst und letztendlich bessere Jobs ergattern kannst. Trage dich gleich hier in die Interessenten-Liste für den nächsten Jahrgang ein.

Alles zum Thema Moderationstraining und zur Moderatorenausbildung habe ich in diesem Artikel für dich zusammengefasst.

Bücher für Moderatoren

Über Moderation gibt es eine Menge Bücher – gute wie schlechte. Damit du dich wirklich hochwertig weiterbildest, haben wir für dich die 13 besten Bücher zum Thema Moderation herausgesucht. Mit Sicherheit ist da auch ein interessantes Buch für dich dabei. Oder du holst dir gleich mein eBook „Das MODERATORENWERK – Alles, was TV-, Radio- und Event-Moderatoren wissen müssen.“. Dann hast du direkt „die Bibel für Nachwuchsmoderatoren“ (Zitat eines Leser) in deinem virtuellen Bücherschrank – und kompakt alles Know-how zum Thema Moderation.

Jetzt bist du dran

Wenn du in Richtung Moderation gehen möchtest, dann wird es jetzt Zeit den ersten Schritt zu machen. Deshalb: Nimm am besten an meinem kostenlosen 4-wöchigen Kurs „Moderator werden“ teil und melde dich direkt hier an. Oder du sicherst dir einen Platz in meinem Gratis-Online-Seminar „5 Dinge, die jeder Moderator wissen sollte“. Egal was du tust: Mach den ersten Schritt jetzt – und schon bald bist du auf dem besten Weg zum Moderator.

© Beitragsbild: Shutterstock / IkeHayden

4.7/5 - (21 votes)
Teile diesen Beitrag

About Jan Doering

Jan Doering

Über Jan Doering:


Ich bin Jan Doering und ich helfe dir dabei, möglichst schnell deinen nächsten Schritt als Moderator zu machen. Das mache ich mit Hilfe von Seminaren, Kursen und einer speziellen Jobbörse. Mehr über mich erfährst du auf der "Über uns"-Seite
Jan Doering

Über Jan Doering:

Ich bin Jan Doering und ich helfe dir dabei, möglichst schnell deinen nächsten Schritt als Moderator zu machen. Das mache ich mit Hilfe von Seminaren, Kursen und einer speziellen Jobbörse. Mehr über mich erfährst du auf der "Über uns"-Seite
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Primary Sidebar

Du möchtest deinen Moderations-Traumjob finden?

Dann wirst du in unserer Jobbörse garantiert fündig.
Sichere dir jetzt deinen Zugang, um keinen der neuen Jobs zu verpassen.

Zur Jobbörse
Moderationsjob gesucht?

Dann hol dir den Vollzugriff auf die MODERATORENWERK-Jobbörse und erhalte regelmäßig neue Moderationsjobs.

Zur Jobbörse
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
Impressum | Datenschutz
Zurück nach oben

Wir nutzen Cookies, damit diese Seite bestmöglich läuft. Wenn du diese Seite nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Du findest weitere Informationen zu den Cookies und kannst sie hier ausschalten.

Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte kostenlos die Job-Liste.

27 Moderationsjobs

Kein Spam. 100% kostenlos. Mit vollem Datenschutz

x
Nutzung von Cookies

Die Internetseiten der Jan Doering doering avmedia verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Jan Doering doering avmedia den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.

Stark benötigte Cookies

Stark benötigte Cookies sollten die ganze Zeit aktiviert sein, so dass wir deine Cookie-Einstellungen abspeichern können.

Wenn du dieses Cookie deaktiviert, werden wir deine Einstellungen nicht abspeichern können. Das bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du die Seite besuchst, wieder festlegen musst, ob Cookies aktiviert sein sollen oder nicht.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt den Google Tag Manager, Google Analytics, den Facebook Pixel sowie den Active Campaign Pixel, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Webseiten-Besucher und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn du dieses Cookie zulässt, hilfst du uns, die Webseite zu verbessern.

Bitte lasse die sehr notwendigen Cookies zu, so dass wir deine Einstellungen speichern können.