• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

MODERATORENWERK – Wir machen Moderatoren

  • Home
  • Moderations-Blog
  • Kundenstimmen
  • Angebote
    • Für Moderatoren
      • MODERATORENWERK-Jobbörse
      • eBook „Das MODERATORENWERK“
      • eBook „Was Profi-Moderatoren verdienen“
      • Das Moderatorenwerk-VIP-Programm
      • Moderatorenvertrag
      • Online-Seminar „Der Job-Booster für Moderatorinnen“
    • Für Unternehmen
      • Event-Moderatoren
      • Moderator buchen
  • Über uns
Gratis Job-Liste

Moderation Tipps: 5 Tipps für bessere Moderationen

Du bist (angehender) Event-, TV- oder Radio-Moderator und möchtest deine Moderation optimieren? In diesem Beitrag erhältst du Tipps zum Umgang mit deinem Auftraggeber und deiner Zielgruppe, erfährst, wie du dich auf deine Jobs richtig vorbereitest und was du während deiner Moderation berücksichtigen solltest. Los geht’s: 5 Moderations-Tipps für Top-Moderationen.

Moderations-Tipp #1: Sprich dich mit deinem Auftraggeber ab

Vor jedem Moderationsjob ist es wichtig, die Konditionen abzuklären. Und zwar nicht nur ein faires Budget, Arbeitszeiten und Ort. Vielmehr geht es darum, in einem Gespräch mit deinem Auftraggeber herauszufinden, was genau er will. Wie stellt er sich den Ablauf der Veranstaltung oder Sendung vor? Wie sieht das Format einer Sendung grundsätzlich aus? Und vor allem: Wer ist die Zielgruppe? Denn diese bestimmt auch den Inhalt und Sprachgebrauch deiner Moderation. Sollst du beispielsweise eine jüngere Zielgruppe ansprechen, darfst du dich ruhig etwas lockerer ausdrücken. Sprichst du vor Businessleuten, ist eine gehobene Wortwahl empfehlenswert und sicher gewünscht. Ebenso verhält es sich mit dem Dresscode. Hier kann man einiges falsch machen. Es ist ebenso fatal, overdressed zu erscheinen, wie in Jeans und T-Shirt, wenn dir dein Publikum und deine Interviewpartner im feinen Outfit gegenüberstehen.

Moderation Tipps: 5 Tipps für bessere Moderationen

Dabei lassen sich diese kleinen Fehler, die sich jedoch negativ auf deine Geschäftsbeziehung auswirken können, ganz leicht vermeiden. Deshalb: Kommuniziere mit deinem Auftraggeber und kläre im Vorfeld so viele Dinge wie möglich.

Moderations-Tipp #2: Bereite dich vor

Nachdem du diese Punkte geklärt hast, kannst du anfangen, dich gezielt auf deinen Job vorbereiten. Eine professionelle Vorbereitung ist das A&O jeder guten Moderation. Du musst dich mit dem Thema beschäftigen und Hintergrundinformationen (auch zu deinen Gesprächspartnern!) sammeln. Moderationskarten zu verwenden, kann hierbei sehr hilfreich sein und ist auch absolut legitim. Schlimmer ist es, mittendrin den Faden zu verlieren oder den Namen eines Interviewpartners zu vergessen.

Moderation Tipps: 5 Tipps für bessere Moderationen 1

Gratis Liste: "27 Jobs für (Nachwuchs-) Moderatoren"

Hol dir jetzt kostenlose die Liste mit 27 Jobs für ModeratorInnen. Die Liste wird laufend aktualisiert.

Jetzt GRATIS herunterladen

Außerdem solltest du dir überlegen, wie du das Thema deiner Zielgruppe entsprechend verkaufst. Wie schon unter Tipp #1 erwähnt, variiert vor allem die Sprache/Wortwahl je nach Zielgruppe.

Beschäftige dich mit den übrigen Rahmenbedingungen. Zum Beispiel: Das vorgegebene Zeitfenster deiner Moderation, an das du dich unbedingt halten solltest. Bei Event-Moderationen macht es durchaus Sinn, sich vorher mit der Bühne vertraut zu machen: Wirst du stehend oder sitzend moderieren? Wo wirst du stehen? Kannst du dich während der Moderation bewegen?

Moderations-Tipp #3: Befasse dich mit deiner Zielgruppe

Vor wem moderierst du eigentlich? Dein Auftraggeber verfolgt die Absicht, eine bestimmte Zielgruppe zufriedenzustellen (Kunden des Events, Zuschauer des TV-Kanals oder Zuhörer Radiosenders). Deine Aufgabe ist es somit, einen Zugang zu genau diesen Menschen zu finden. Dazu musst du deine Zielgruppe analysieren und verstehen, wie du sie am besten „einfängst“.

Die einleitenden Worte deiner Moderation spielen dabei eine große Rolle. Vor allem im Fernsehen oder Radio hat dein Zuschauer/Zuhörer immer die Möglichkeit, wegzuschalten. Dementsprechend hast du nur wenige Sekunden Zeit, dein Publikum für dich zu gewinnen. Überlege dir daher gezielt, mit welchen Worten du startest und wie du es schaffst, dass dir dein Publikum auch nach einigen Minuten noch zuhören will. Worauf legt die Zielgruppe Wert? Was will sie hören und was nicht? Und WIE will sie an das Thema herangeführt werden?

Moderations-Tipp #4: Kommuniziere auf den Punkt

Ein weiterer Tipp für eine bessere Moderation: Kommuniziere auf den Punkt. Das bedeutet, du solltest einen roten Faden haben, dem dein Publikum sowie deine Gesprächspartner leicht folgen können.

Man erlebt es manchmal, dass Moderatoren immer wieder thematisch hin und her springen. Ihnen fehlt die Struktur oder sie haben diese während ihrer Moderation verloren. Gerade im Interviewmodus schweift man schnell ab. Lass dich nicht beirren und folge deinem roten Faden.

Moderations-Tipp #5: Bleib flexibel

Trotz guter Vorbereitung solltest du offenbleiben. Denn im Moderationsbusiness wirst du fast immer von unvorhergesehenen Situationen überrascht. Manchmal kann das deine Moderation beleben, manchmal wirkt es sich auch negativ auf dich und deine Moderation aus. In diesem Fall ein Moderations-Tipp: Bewahre einen kühlen Kopf und mach das Beste aus der Situation, denn niemand ist perfekt und du kannst nicht für alles einen Plan haben.

Flexibel bleiben heißt außerdem, in der Lage zu sein, deine gut vorbereitete Moderation an spontane Situationen anzupassen. Einen Plan zu haben ist gut, aber du kannst eben nicht alles beeinflussen. Also beiße dich nicht zu sehr an deinem Ablauf fest, sondern lass dir und deiner Moderation immer etwas Spielraum.

Wenn du noch weitere Moderations-Tipps haben möchtest, dann lade dir hier das eBook „Handwerkszeug für Moderatoren“ mit Tipps zu Anmoderation, Stimme und Moderationskarten herunter.

© Beitragsbild: Depositphotos / EugeneGensyurovksy

4.8/5 - (40 votes)
Teile diesen Beitrag

About Jan Doering

Jan Doering

Über Jan Doering:


Ich bin Jan Doering und ich helfe dir dabei, möglichst schnell deinen nächsten Schritt als Moderator zu machen. Das mache ich mit Hilfe von Seminaren, Kursen und einer speziellen Jobbörse. Mehr über mich erfährst du auf der "Über uns"-Seite
Jan Doering

Über Jan Doering:

Ich bin Jan Doering und ich helfe dir dabei, möglichst schnell deinen nächsten Schritt als Moderator zu machen. Das mache ich mit Hilfe von Seminaren, Kursen und einer speziellen Jobbörse. Mehr über mich erfährst du auf der "Über uns"-Seite
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Primary Sidebar

Du möchtest deinen Moderations-Traumjob finden?

Dann wirst du in unserer Jobbörse garantiert fündig.
Sichere dir jetzt deinen Zugang, um keinen der neuen Jobs zu verpassen.

Zur Jobbörse
Moderationsjob gesucht?

Dann hol dir den Vollzugriff auf die MODERATORENWERK-Jobbörse und erhalte regelmäßig neue Moderationsjobs.

Zur Jobbörse
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
Impressum | Datenschutz
Zurück nach oben

Wir nutzen Cookies, damit diese Seite bestmöglich läuft. Wenn du diese Seite nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Du findest weitere Informationen zu den Cookies und kannst sie hier ausschalten.

Hol dir jetzt unsere Gratis-Liste mit 27 Jobs für ModeratorInnen

Jetzt GRATIS herunterladen

Kein Spam. 100% kostenlos. Mit vollem Datenschutz

x

Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte kostenlos die Job-Liste.

27 Moderationsjobs

Kein Spam. 100% kostenlos. Mit vollem Datenschutz

x
Nutzung von Cookies

Die Internetseiten der Jan Doering doering avmedia verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Jan Doering doering avmedia den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.

Stark benötigte Cookies

Stark benötigte Cookies sollten die ganze Zeit aktiviert sein, so dass wir deine Cookie-Einstellungen abspeichern können.

Wenn du dieses Cookie deaktiviert, werden wir deine Einstellungen nicht abspeichern können. Das bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du die Seite besuchst, wieder festlegen musst, ob Cookies aktiviert sein sollen oder nicht.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt den Google Tag Manager, Google Analytics, den Facebook Pixel sowie den Active Campaign Pixel, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Webseiten-Besucher und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn du dieses Cookie zulässt, hilfst du uns, die Webseite zu verbessern.

Bitte lasse die sehr notwendigen Cookies zu, so dass wir deine Einstellungen speichern können.