• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

MODERATORENWERK – Wir machen Moderatoren

  • Home
  • Moderations-Blog
  • Kundenstimmen
  • Angebote
    • Für Moderatoren
      • MODERATORENWERK-Jobbörse
      • eBook „Das MODERATORENWERK“
      • eBook „Was Profi-Moderatoren verdienen“
      • Das Moderatorenwerk-VIP-Programm
      • Moderatorenvertrag
      • Online-Seminar „Der Job-Booster für Moderatorinnen“
    • Für Unternehmen
      • Event-Moderatoren
      • Moderator buchen
  • Über uns
Gratis Job-Liste

Von der Silber-WERK-Teilnehmerin zur Galileo-Reporterin

Tina Tanšek hat Anfang des Jahres an meinem 4-wöchigen Trainingprogramm Das Silber-MODERATORENWERK teilgenommen. Und schon wenige Monate später ist sie für ProSieben Galileo als Reporterin vor der Kamera unterwegs. Wir haben mit ihr gesprochen und sie nach Tipps und Learnings aus dieser Erfahrung gefragt.

Erstmal Glückwunsch zum neuen Job als Galileo-Reporterin. Wie bist du denn an den Job gekommen bzw. wie ist Galileo auf dich aufmerksam geworden?

Ich habe fast drei Jahre in München als TV-Redakteurin gearbeitet und bin dadurch mit verschiedenen Produktionsfirmen vernetzt, da ich dort für diese verschiedenen Firmen als TV-Realisatorin tätig war. Eine meiner Kolleginnen hat mich dann bei Pro 7 bzw. der Produktionsfirma als Reporterin und Realisatorin empfohlen und dann kam eines Tage der Anruf, ob ich als On-Reporterin tätig sein möchte.

Von der Silber-WERK-Teilnehmerin zur Galileo-Reporterin

Natürlich habe ich vorab geschaut, dass meine Homepage entsprechend aufgebaut war und sich die Entscheider vorab ein Bild von mir mir machen konnten (Fotos, Videomaterial usw.) – so wie es Jan auch immer in seinen Seminaren predigt.

Mit eine aktuellen Website, guten Fotos und aussagekräftigem Videomaterial konnte ich die Entscheider überzeugen.

Wie lief der Dreh? Gab es Schwierigkeiten oder lief alles nach Plan?

Ich musste vorab kurzfristig doch noch einiges für die Dreharbeiten vorbereiten , v.a. weil ich angegeben hatte, dass ich Französisch kann, was mir in diesem Projekt sehr zugute kam. Da ich ja auch als Redakteurin und Realisatorin tätig bin, konnte ich mein Wissen und meine Erfahrungen aus beiden Bereichen (Moderation + Redaktion/Produktion) gewinnbringend für mich einsetzen.

Vor Ort lief alles sehr gut. Der Kameramann und ich waren schnell ein eingespieltes Team. Die Interviewpartner und die Firma, über die wir berichten mussten, waren sehr kooperativ.

Natürlich gab es auch kleine „Probleme“, wie z.B. Regen am Morgen, wodurch einiges verschoben werden musste und der Drehplan sich deutlich verändert hat.

Aber so sind Dreharbeiten, es läuft nie ganz genau nach Plan. Ich hatte da zum Glück schon viel Vorerfahrung und konnte da zuversichtlich bleiben. Durch die positive innere Einstellung hat dann auch alles gut geklappt. Wichtig ist, dass man sich immer gut im Team abspricht und im Team schaut, dass die Kommunikation ruhig, kollegial und freundschaftlich bleibt. Dies überträgt sich dann auf das Umfeld und alles wird gut:) So war es auch dieses Mal.

Bei Dreharbeiten läuft es nie ganz nach Plan – das ist ganz normal.

Welche Inhalte aus dem Silber-MODERATORENWERK (an dem du ja teilgenommen hast) konntest du bei der Produktion anwenden?

Mir hat im Silberwerk vor allem geholfen, dass ich Tipps bekommen habe, wie ich mein Moderations-Business aufbaue. Die zentrale Frage ist also nicht: „Wie werde ich die perfekte Moderatorin?“ sondern vielmehr: „Wie komme ich an neue Kunden?“. Und dadurch, dass ich mich im letzten halben Jahr intensiv mit Kundenakquise beschäftigt habe, konnte ich aus dieser Anfrage schnell einen konkreten Auftrag machen.

Auch im Bereich Preisfindung hat sich Jans Input richtig ausgezahlt: Gerade als Neuling hatte zumindest ich keine Ahnung, wo ich meine Preise ansetzen soll. Jan gibt hier eine sehr gute Orientierung. Dadurch konnte ich bei den Verhandlungen souverän auftreten und hatte das gute Gefühl, mich bei den Preisen im „richtigen Rahmen“ zu bewegen.

Jan betont außerdem immer, dass es für ihn wichtig ist, Moderatoren auszubilden, die ihr ganzes Tun und Wirken als Teamarbeit sehen. Als Miteinander , bei dem man sich gegenseitig unterstützt. Im Team mit den Kameramännern , Cuttern und Redakteuren, aber auch unter den Moderatorenkollegen. Da mir dies persönlich auch sehr wichtig ist bzw. dies einer meiner absoluten Leitsätze in meiner Arbeit und in meinem Privatleben ist, habe ich mich gerade deshalb im Silberwerk so wohl gefühlt. Und diese Einstellung kam mir auch bei diesem Job zu 100 % zu Gute. Die Produktionsfirma hat nicht nur meine inhaltliche Leistung geschätzt, sondern vor allem auch meine Flexibilität und meinen Teamgeist.

Moderation ist Teamarbeit – und das hat sich beim Dreh ausgezahlt.

Was mir auch wirklich geholfen hat, war Jans Input zum Mindset: Keine innere Abwertung und eine offene, konstruktive Denkweise.

Was gibst du Nachwuchsmoderatoren mit auf den Weg, die auch Galileo-Reporter werden möchten?

Fang bei den Basics an: Im TV-Bereich ist es wohl schon so, dass man erst einmal als TV-Redakteur gute Arbeit leisten und die Branche kennenlernen sollte. Natürlich sollte man innerlich wissen, dass man eine Reporter- oder Moderatorentätigkeit anstrebt und sich dann, wann immer die Gelegenheit da ist, die Chance nutzen. Der Einstieg in diese Branche klappt wohl am besten über eine Redakteurstätigkeit (und die beginnt meist mit einem Volontariat).

Nutzt jede Chance, die sich für eine Moderation bietet

Und parallel jede Chance nutzen, die sich für Moderationen bietet. So habe ich es auch gemacht: Auf Liederabenden, auf Messen, im Eventbereich. Zu Beginn auch unbezahlte Jobs annehmen und dann Stück für Stück immer weiter arbeiten.

Vielen Dank Tina und weiterhin viel Erfolg als Galileo-Reporterin.

Hier geht es zu Tinas Website.

Und hier kannst du dich in die Interessenten-Liste des Silber-MODERATORENWERKs eintragen, wenn du nächstes Mal dabei sein möchtest.

Wer das Ergebnis des Drehs und Tina als Galileo-Reporterin sehen möchte: Der Beitrag läuft am 17.9.2018 um 19:05 auf ProSieben.

5/5 - (3 votes)
Teile diesen Beitrag

About Jan Doering

Jan Doering

Über Jan Doering:


Ich bin Jan Doering und ich helfe dir dabei, möglichst schnell deinen nächsten Schritt als Moderator zu machen. Das mache ich mit Hilfe von Seminaren, Kursen und einer speziellen Jobbörse. Mehr über mich erfährst du auf der "Über uns"-Seite
Jan Doering

Über Jan Doering:

Ich bin Jan Doering und ich helfe dir dabei, möglichst schnell deinen nächsten Schritt als Moderator zu machen. Das mache ich mit Hilfe von Seminaren, Kursen und einer speziellen Jobbörse. Mehr über mich erfährst du auf der "Über uns"-Seite
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Primary Sidebar

Du möchtest deinen Moderations-Traumjob finden?

Dann wirst du in unserer Jobbörse garantiert fündig.
Sichere dir jetzt deinen Zugang, um keinen der neuen Jobs zu verpassen.

Zur Jobbörse
Moderationsjob gesucht?

Dann hol dir den Vollzugriff auf die MODERATORENWERK-Jobbörse und erhalte regelmäßig neue Moderationsjobs.

Zur Jobbörse
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
Impressum | Datenschutz
Zurück nach oben

Wir nutzen Cookies, damit diese Seite bestmöglich läuft. Wenn du diese Seite nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Du findest weitere Informationen zu den Cookies und kannst sie hier ausschalten.

Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte kostenlos die Job-Liste.

27 Moderationsjobs

Kein Spam. 100% kostenlos. Mit vollem Datenschutz

x
Nutzung von Cookies

Die Internetseiten der Jan Doering doering avmedia verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Jan Doering doering avmedia den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.

Stark benötigte Cookies

Stark benötigte Cookies sollten die ganze Zeit aktiviert sein, so dass wir deine Cookie-Einstellungen abspeichern können.

Wenn du dieses Cookie deaktiviert, werden wir deine Einstellungen nicht abspeichern können. Das bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du die Seite besuchst, wieder festlegen musst, ob Cookies aktiviert sein sollen oder nicht.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt den Google Tag Manager, Google Analytics, den Facebook Pixel sowie den Active Campaign Pixel, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Webseiten-Besucher und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn du dieses Cookie zulässt, hilfst du uns, die Webseite zu verbessern.

Bitte lasse die sehr notwendigen Cookies zu, so dass wir deine Einstellungen speichern können.