• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

MODERATORENWERK – Wir machen Moderatoren

  • Home
  • Moderations-Blog
  • Kundenstimmen
  • Angebote
    • Für Moderatoren
      • MODERATORENWERK-Jobbörse
      • eBook „Das MODERATORENWERK“
      • eBook „Was Profi-Moderatoren verdienen“
      • Das Moderatorenwerk-VIP-Programm
      • Moderatorenvertrag
      • Online-Seminar „Der Job-Booster für Moderatorinnen“
    • Für Unternehmen
      • Event-Moderatoren
      • Moderator buchen
  • Über uns
Gratis Job-Liste

Moderator Ausbildung: Welcher Weg bringt dich ans Ziel?

Als angehender Moderator stehst du bestimmt auch vor dieser Frage: „Wie schaffe ich den Einstieg in diese spannende Branche?“ Als Moderator solltest du diverse Fähigkeiten mitbringen. Mit dem richtigen Training kannst auch du deinen Traum verwirklichen. Welche Fähigkeiten du brauchst und welche Moderator Ausbildung die Richtige ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Moderator Ausbildung: Welcher Weg bringt dich ans Ziel? 1

Gratis Liste: "27 Jobs für (Nachwuchs-) Moderatoren"

Hol dir jetzt kostenlose die Liste mit 27 Jobs für ModeratorInnen. Die Liste wird laufend aktualisiert.

Jetzt GRATIS herunterladen

Ist Moderieren „einfach nur quatschen“?

Fälschlicherweise glauben viele Menschen, ein Moderator stellt sich bloß auf die Bühne, vor die Kamera oder vors Mikrofon und redet drauf los. Allerdings steckt weit mehr dahinter. In der Regel bereiten sich TV- und Radiomoderatoren mehrere Stunden auf ihre Sendung vor. Veranstaltungsmoderatoren arbeiten bereits viele Tage vor einem Einsatz an ihrem Auftritt. Denn nichts ist schlimmer, als unvorbereitet vor ein großes Publikum oder vor die Kamera zu treten und so womöglich in eine unangenehme Situation zu geraten.

Vor allem bei Liveauftritten – ob auf der Bühne, vor der Kamera oder On Air – muss das Thema und der Ablauf sitzen. Moderatoren haben also schon vor ihrem Auftritt ein Konzept. Dies gilt insbesondere für Interviews. Der Ablauf lässt sich zwar nicht immer bis ins kleinste Detail planen, ein Moderator muss jedoch mindestens die wichtigsten Fakten über seinen Gesprächspartner kennen. Dabei arbeitet er oft mit Moderationskarten, die er natürlich schon vor seinem Auftritt sauber und strukturiert erstellt hat. Wie das später aussieht, kannst du dir übrigens in diesem Video anschauen. (Auf der Facebook-Seite des MODERATORENWERKS gibt es zudem auch immer mal wieder interessante Angebote für kleinere Moderationsjobs sowie die Möglichkeit, sich mit anderen angehenden Moderatoren auszutauschen.)

Moderator Ausbildung: Welcher Weg bringt dich ans Ziel?

Die Fähigkeiten eines Moderators

Um auf der Bühne oder vor der Kamera als Moderator erfolgreich zu sein, musst du viele verschiedene Fähigkeiten mitbringen. Dazu gehören unter anderem:

  • eine gute Stimme
  • Wissen über Körpersprache
  • ein guter Umgang mit der Sprache und Text
  • journalistisches Handwerkszeug
  • Know-how zu Frage- und Interviewtechniken
  • eine gute Allgemeinbildung
  • Fachkenntnisse
  • Wissen über Akquise- und Marketingtechniken
  • ein ruhiges, souveränes Auftreten
  • Spontanität und Schlagfertigkeit (falls es mal nicht „nach Plan“ läuft)

All das mal eben nebenher zu lernen, ist nahezu unmöglich. Eine fundierte Ausbildung ist daher besonders wichtig. Zum einen für dich selbst, denn du moderierst am Ende einen Beitrag, eine Veranstaltung oder eine Sendung. Wenn du diese Fähigkeiten nicht wirklich verinnerlicht hast und dich nicht sicher fühlst, kann es für dich schnell unangenehm werden. Zum anderen schenken dir potenzielle Auftraggeber (Veranstalter oder Sender) mehr Vertrauen. Neben einer guten Ausbildung, die deinen Lebenslauf aufwertet, zählen am Ende natürlich auch deine Referenzen.

Was du zum Thema „Moderator Ausbildung“ noch wissen solltest …

Ausbildung zum Moderator

Viele Moderatoren sind Quereinsteiger. Fast alle haben sich nebenher weitergebildet und sich nach und nach ein zweites Standbein aufgebaut. Seminare eignen sich vor allem für Berufstätige, da sie meistens am Abend oder an Wochenenden stattfinden. Außerdem profitierst du von einem hohen Lerneffekt, da du gleich mehrere Stunden oder Tage in Folge Input erhältst und dich gedanklich mit den Inhalten und Übungen befasst. Für deine spätere Moderationskarriere sind solche Seminare essenziell. Achte bei der Wahl des Ausbilders aber auf die Seriosität:

  • Der Trainer sollte aus der Praxis kommen, bereits Referenzen haben und im Idealfall zum Thema Moderation publiziert haben (eBooks, Bücher, Fachartikel u. ä.).
  • Die Ausbildung sollte auch Karrierethemen beinhalten. Denn das beste Training hilft dir langfristig nur, wenn du auch weißt, wie du später Jobs bekommst.
  • Die Ausbildung sollte strukturiert sein und die für dich wesentlichen Punkte abhandeln.
  • Ob eine Ausbildung nachhaltig ist, verraten dir zum Beispiel Teilnehmerstimmen ehemaliger Absolventen (Internetseite des Ausbilders, Facebook etc.)
  • Der Ausbilder sollte frei verfügbare Inhalte zur Verfügung stellen, sodass Seminarteilnehmer die Chance haben, sich vorab unverbindlich von der Qualität der Ausbildung und des Trainers zu überzeugen.

Bevor du also Geld in ein Seminar investierst, solltest du verschiedene Angebote vergleichen. Welche Moderator Ausbildung sagt dir thematisch und zeitlich am meisten zu? Welcher Trainer überzeugt dich durch seine Referenzen und seinen Auftritt? Und mit welchen Teilnehmerstimmen kannst auch du dich identifizieren?

Für welche Ausbildung du dich auch entscheidest: Wenn du jetzt den ersten Schritt machen willst, dann melde dich hier zum 4-Wochen Gratis-Kurs an.

Foto: yacobchuk1/depositphotos

4.8/5 - (21 votes)
Teile diesen Beitrag
Jan Doering

Über Jan Doering:


Ich bin Jan Doering und ich helfe dir dabei, möglichst schnell deinen nächsten Schritt als Moderator zu machen. Das mache ich mit Hilfe von Seminaren, Kursen und einer speziellen Jobbörse. Mehr über mich erfährst du auf der "Über uns"-Seite
Jan Doering

Über Jan Doering:

Ich bin Jan Doering und ich helfe dir dabei, möglichst schnell deinen nächsten Schritt als Moderator zu machen. Das mache ich mit Hilfe von Seminaren, Kursen und einer speziellen Jobbörse. Mehr über mich erfährst du auf der "Über uns"-Seite
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Primary Sidebar

Du möchtest deinen Moderations-Traumjob finden?

Dann wirst du in unserer Jobbörse garantiert fündig.
Sichere dir jetzt deinen Zugang, um keinen der neuen Jobs zu verpassen.

Zur Jobbörse
Moderationsjob gesucht?

Dann hol dir den Vollzugriff auf die MODERATORENWERK-Jobbörse und erhalte regelmäßig neue Moderationsjobs.

Zur Jobbörse
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
Impressum | Datenschutz
Zurück nach oben

Wir nutzen Cookies, damit diese Seite bestmöglich läuft. Wenn du diese Seite nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Du findest weitere Informationen zu den Cookies und kannst sie hier ausschalten.

Hol dir jetzt unsere Gratis-Liste mit 27 Jobs für ModeratorInnen

Jetzt GRATIS herunterladen

Kein Spam. 100% kostenlos. Mit vollem Datenschutz

x

Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte kostenlos die Job-Liste.

27 Moderationsjobs

Kein Spam. 100% kostenlos. Mit vollem Datenschutz

x
Nutzung von Cookies

Die Internetseiten der Jan Doering doering avmedia verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Jan Doering doering avmedia den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.

Stark benötigte Cookies

Stark benötigte Cookies sollten die ganze Zeit aktiviert sein, so dass wir deine Cookie-Einstellungen abspeichern können.

Wenn du dieses Cookie deaktiviert, werden wir deine Einstellungen nicht abspeichern können. Das bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du die Seite besuchst, wieder festlegen musst, ob Cookies aktiviert sein sollen oder nicht.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt den Google Tag Manager, Google Analytics, den Facebook Pixel sowie den Active Campaign Pixel, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Webseiten-Besucher und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn du dieses Cookie zulässt, hilfst du uns, die Webseite zu verbessern.

Bitte lasse die sehr notwendigen Cookies zu, so dass wir deine Einstellungen speichern können.