Die Stimme ist nicht nur für Moderatoren eines der wichtigsten Instrumente. Mit 38 Prozent wirkt sie sich wesentlich auf die Kommunikation aus. Daher solltest du regelmäßig deine Stimme trainieren. Mit diesen 5 einfachen Übungen kannst auch du den Klang deiner Stimme verbessern und klingst sofort sympathischer und authentischer.
Jetzt weiterlesen7 Tipps für ein erfolgreiches Volontariat bei Radio und TV
Du interessierst dich für ein Volontariat bei einem TV- oder Radiosender? Vielleicht liegt die erste Hürde bereits hinter dir und ein fester Platz als Volontär ist dir sicher? Dann bekommst du hier 7 Tipps, mit denen das Volontariat dein erster Schritt in Richtung TV- oder Radio-Moderation wird.
Jetzt weiterlesenLampenfieber oder: der brüllende Löwe
Du kannst noch so gute Moderationsfähigkeiten haben und auch unglaublich gut auf deine nächste Moderation vorbereitet sein: Wenn du plötzlich Lampenfieber bekommst, war all das umsonst. Denn dann wird dein Performance deutlich unter deinem Potenzial liegen. Hier erfährst du, was du gegen Lampenfieber tun kannst.
Jetzt weiterlesenAktuelles Angebot: Eintägiges Moderationstraining
Ab heute kann ein aktuelles Angebot gebucht werden: Das eintägige Moderationstraining "Grundlagen der professionellen Moderation". Was bei diesem Training alles mit dabei ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Jetzt weiterlesenAusformulierte vs. freie Moderationen
Vor einigen Tagen kam bei einem Skype-Einzelcoaching die Frage auf, ob man Moderationen besser ausformuliert oder frei spricht. In welchem Fall eine freie Moderation besser ist, erfährst du hier!
Jetzt weiterlesenSo schreibst du die perfekte Anmoderation
Wann immer wir etwas moderieren, gehört sie dazu: Die Anmoderation. Wir moderieren den nächsten Redner, den nächsten Beitrag oder das nächste Interview an. Sprich: Wir leiten mit unserer Moderation auf die nächste Person oder das folgende Thema hin und machen Lust auf das, was kommt.
Jetzt weiterlesenModerationskarten: 4 elementare Tricks für die perfekte Karte
Beim Aufschreiben von Moderationen und der Nutzung von Moderationskarten gibt es einiges zu beachten. Dass man dabei auch vieles falsch machen kann, hätte ich vor meiner Moderationskarriere auch nicht gedacht…
Jetzt weiterlesenDie perfekte Stimmlage
Wenn ich an einer Hochschule Seminare im Bereich Moderation gebe, ist eine der erste Fragen zum Thema Stimmlage meistens: „Ich weiß nicht, ob ich zu hoch oder zu tief spreche. Wie finde ich das heraus?“ Das geht mit einer speziellen Übung ganz einfach!
Jetzt weiterlesen