• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

MODERATORENWERK – Wir machen Moderatoren

  • Home
  • Moderations-Blog
  • Kundenstimmen
  • Angebote
    • Für Moderatoren
      • MODERATORENWERK-Jobbörse
      • eBook „Das MODERATORENWERK“
      • eBook „Was Profi-Moderatoren verdienen“
      • Das Moderatorenwerk-VIP-Programm
      • Moderatorenvertrag
      • Online-Seminar „Der Job-Booster für Moderatorinnen“
    • Für Unternehmen
      • Event-Moderatoren
      • Moderator buchen
  • Über uns
Gratis Job-Liste

Timo nach dem Silber-MODERATORENWERK

Vor wenigen Tagen hat er seinen ersten bezahlten Moderationsjob erfolgreich gemeistert. Timo Sämann war Teilnehmer des Silber-MODERATORENWERKs 2015 und hat das Ziel des Silber-MODERATORENWERKs direkt erreicht: Den ersten bezahlten Moderationsjob. Im Interview erfährst du, wie Timo den Job bekommen hat und mit welchen Schwierigkeiten er zu kämpfen hatte.

Nach Abschluss des Silber-WERKs konnte ich dir direkt deinen ersten bezahlten Moderationsauftrag vermitteln. Du wurdest als Moderator für eine 3-tägige Messe gebucht. Tägliches Highlight war die Moderation eines Gewinnspiels. Am ersten Tag ging gleich mal alles schief. Der Verstärker der Anlage war kaputt und du musstest ohne Mikro moderieren. Wie ging es dir in dem Moment?

In dem Moment war das für mich erst mal der Moderations-Super-GAU. Das war ja meine allererste bezahlte Moderation als Messe-Moderator. Da ist ja sowieso alles erstmal komplett neu. Und wenn dann das Mikro nicht geht, erhöht das natürlich die Nervosität. Insgesamt war es bei diesem Job aber so, dass dann – vor allem am zweiten und dritten Tag als das Mikro dann zum Glück auch ging – das Lampenfieber überraschenderweise sehr gering war. Ich glaube, das hing einerseits damit zusammen, dass ich nach dem ersten Tag nun wusste, was auf mich zukommt und ich Dinge, die am ersten Tag nicht gut liefen, verbessern konnte. Andererseits bin ich davon überzeugt, dass mir auch das Silber-WERK einen Großteil der Nervosität genommen hat. Da gab es ja sowohl die mentalen Übungen, die wir gemacht haben, als auch das individuelle Training vor der Kamera. Dadurch kannte ich das „Moderations-Feeling“ schon und ich wurde nicht ins eiskalte Wasser geworfen.

Timo nach dem Silber-MODERATORENWERK

Welche Lerninhalte aus dem Silber-MODERATORENWERK konntest du in der Praxis anwenden?

Für die Vorbereitung waren deine Tipps zum Umgang mit dem Kunden, was Angebot, Auftragsbestätigung und Rechnung angeht, Gold wert. Diese Sachen stehen in keinem Lehrbuch. Super waren auch die Hinweise zur Gestaltung der Moderationskarten – ich hätte z.B. sonst viel zu kleine Karten dabei gehabt… Bei der Moderation selbst waren die Tipps, die du mir während des zweitägigen Praxisseminars in Frankfurt nach den Kamera-Übungen gegeben hast, sehr hilfreich: Worauf sollte ich noch etwas mehr achten, z.B. was meine Betonung angeht, wie kann ich die Körpersprache noch verbessern etc. Ich hatte mir die Notizen dazu vor der Moderation nochmal angeschaut und versucht gezielt auf diese Dinge zu achten. Achso, und natürlich direkt am ersten Tag konnte ich ihn direkt anwenden: den Moderationsnotfall-Koffer als das Mikro nicht ging.

Da ich dir diesen Job vermittelt habe, hat sich das Silber-MODERATORENWERK finanziell für dich ja mehrfach gelohnt. Was hast du noch aus dem Training mitgenommen?

Mehr Selbstsicherheit. Ohne das Silber-WERK hätte ich wohl nicht den Mut gehabt von mir aus zu sagen: Ich bewerbe mich da mal, weil mir auch einfach die Einschätzung meiner Leistung schwer fiel. Und nach dem Silber-WERK hatte ich dann auch eine konkrete Vorstellung: wie wird eine Moderation aufgebaut, worauf muss ich beim Interview achten, wie betrete ich die Bühne, wie verhalte ich mich vor der Kamera. Alles Fragen, die dadurch, dass man das alles während des Trainings mal erlebt bzw. geübt hat, einem viel mehr Selbstvertrauen geben. Außerdem habe ich in den sechs Wochen viele tolle Leute kennen gelernt, die genau vor den gleichen Herausforderungen stehen. Da konnte man sich gegenseitig super unterstützen und voneinander lernen – übrigens auch nach den sechs Wochen noch. Super ist natürlich auch der transparente Einblick ins Moderationsbusiness, also wie komme ich an Jobs, wie viel kann ich als Gage verlangen usw.? Die Infos waren alle so konkret, dass ich wirklich weiß, wie meine nächsten Schritte aussehen, um meine selbst gesteckten Zielen, die wir während der sechs Wochen erarbeitet haben, auch zu erreichen.

Was empfiehlst du Moderationsanfängern?

Glaubt an euch. Ihr seid besser als ihr denkt. Man steht sich da meistens selbst im Weg. Deshalb ist es unglaublich hilfreich in einem Seminar von einem Moderations-Profi, der das schon lange macht, eine Einschätzung zu bekommen. Auch gerade, um herauszufinden welche Richtungen zu einem selbst passen. Es gibt ja unglaublich viele Arten von Moderation, seien es nur die unterschiedlichen Medien, wie TV, Radio oder Events/Messen als auch innerhalb dessen bestimmte Themen, auf die man sich spezialisieren kann. Oder die Erkenntnis, ob einem eher Unterhaltungsthemen oder Sachthemen liegen. All das selbst im stillen Kämmerlein herauszufinden, klappt meines Erachtens nach nicht. Da ist die Einschätzung von außen, auch die der anderen Teilnehmer, sehr hilfreich. Und noch eine Sache: handelt jetzt. Es wird nie den perfekten Zeitpunkt geben mit den perfekten Bedingungen. Wenn ihr wirklich Moderator werden wollt, legt direkt los und plant jetzt die ersten Schritte.

Dir, Timo, vielen Dank für das Interview. An der Stelle übrigens auch mein Glückwunsch: Du bist für nächstes Jahr vom Kunden für diese Messe ja schon jetzt gebucht!

Du willst mehr zum Thema Moderation lernen? Dann lade dir kostenlos das eBook „Handwerkszeug für Moderatoren“ herunter.

Mehr Infos zu Timo findest du auf seiner neuen Moderatorenwebsite.

4.5/5 - (6 votes)
Teile diesen Beitrag

About Jan Doering

Jan Doering

Über Jan Doering:


Ich bin Jan Doering und ich helfe dir dabei, möglichst schnell deinen nächsten Schritt als Moderator zu machen. Das mache ich mit Hilfe von Seminaren, Kursen und einer speziellen Jobbörse. Mehr über mich erfährst du auf der "Über uns"-Seite
Jan Doering

Über Jan Doering:

Ich bin Jan Doering und ich helfe dir dabei, möglichst schnell deinen nächsten Schritt als Moderator zu machen. Das mache ich mit Hilfe von Seminaren, Kursen und einer speziellen Jobbörse. Mehr über mich erfährst du auf der "Über uns"-Seite
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Primary Sidebar

Du möchtest deinen Moderations-Traumjob finden?

Dann wirst du in unserer Jobbörse garantiert fündig.
Sichere dir jetzt deinen Zugang, um keinen der neuen Jobs zu verpassen.

Zur Jobbörse
Moderationsjob gesucht?

Dann hol dir den Vollzugriff auf die MODERATORENWERK-Jobbörse und erhalte regelmäßig neue Moderationsjobs.

Zur Jobbörse
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
Impressum | Datenschutz
Zurück nach oben

Wir nutzen Cookies, damit diese Seite bestmöglich läuft. Wenn du diese Seite nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Du findest weitere Informationen zu den Cookies und kannst sie hier ausschalten.

Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte kostenlos die Job-Liste.

27 Moderationsjobs

Kein Spam. 100% kostenlos. Mit vollem Datenschutz

x
Nutzung von Cookies

Die Internetseiten der Jan Doering doering avmedia verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Jan Doering doering avmedia den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.

Stark benötigte Cookies

Stark benötigte Cookies sollten die ganze Zeit aktiviert sein, so dass wir deine Cookie-Einstellungen abspeichern können.

Wenn du dieses Cookie deaktiviert, werden wir deine Einstellungen nicht abspeichern können. Das bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du die Seite besuchst, wieder festlegen musst, ob Cookies aktiviert sein sollen oder nicht.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt den Google Tag Manager, Google Analytics, den Facebook Pixel sowie den Active Campaign Pixel, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Webseiten-Besucher und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn du dieses Cookie zulässt, hilfst du uns, die Webseite zu verbessern.

Bitte lasse die sehr notwendigen Cookies zu, so dass wir deine Einstellungen speichern können.