• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

MODERATORENWERK – Wir machen Moderatoren

  • Home
  • Moderations-Blog
  • Kundenstimmen
  • Angebote
    • Für Moderatoren
      • MODERATORENWERK-Jobbörse
      • eBook „Das MODERATORENWERK“
      • eBook „Was Profi-Moderatoren verdienen“
      • Das Moderatorenwerk-VIP-Programm
      • Moderatorenvertrag
      • Online-Seminar „Der Job-Booster für Moderatorinnen“
    • Für Unternehmen
      • Event-Moderatoren
      • Moderator buchen
  • Über uns
Gratis Job-Liste

„Erfahrene Moderatoren können mit spontanen Ereignissen besser umgehen“ – Moderatorin Lena Reuter im Profil

Lena Reuter ist die Moderatorin für Wirtschaft und Digitalisierung. Seit Dezember 2018 ist sie auch Mitglied im MODERATORENWERK-VIP-Programm. In unserem Interview verrät sie uns, wie sie zur Moderation gekommen ist, was sie bereits moderiert hat und wo ihre ganz spezielle Stärke liegt.

Du hast schon mit einigen berühmten Persönlichkeiten auf der Bühne gestanden, u. a. Roman Herzog, Christian Lindner, Nazan Eckes. Was ist im Umgang mit Berühmtheiten besonders wichtig?

„Erfahrene Moderatoren können mit spontanen Ereignissen besser umgehen“ – Moderatorin Lena Reuter im Profil

Eine gute Vorbereitung ist auf jeden Fall wichtig. Man sollte sich vorher umfassend mit der Person beschäftigen. So bekommt man schon einen guten Eindruck von der Person. Es ist ein großer Vorteil, dass man bei der Recherche im Vorfeld viele verfügbare Informationen zusammentragen kann. So kann man sich gut vorbereiten und weiß, wie die Persönlichkeiten vom Typ her ticken.

Was glaubst du, was ein erfahrener Moderator im Gegensatz zu einem Moderationseinsteiger im Umgang mit Promis anders machen kann?

Als erfahrener Moderator kann man auf spontane Aktionen reagieren. Gerade berühmte Persönlichkeiten sind es gewohnt vor Publikum, vor der Kamera oder dem Mikrophon zu sprechen. Sie haben einen großen Erfahrungsschatz, was Situationen auch manchmal unberechenbar macht. Ein erfahrener Moderator kann dann mit spontanen Situationen besser umgehen.

Du bist schon einige Jahre im Geschäft und hast einige Referenzen gesammelt. Wie kamst du zum Moderieren?

Es hat sich spontan ergeben. Ich habe damals an einem Casting teilgenommen, bei dem zwei Moderatoren für eine Wirtschaftskonferenz gesucht wurden. Es hörte sich spannend an. Mein Vorteil war, dass ich noch keine Erfahrung hatte und somit ohne Erwartungen reingegangen bin. Ich konnte einfach ich selbst sein und damit überzeugen, weil ich mich selber nicht unter Druck gesetzt habe. Gemeinsam mit einem Moderator wurde ich dann ausgewählt und wir wurden fünf Monate in den verschiedensten Bereichen gecoacht, die für das Moderationsgeschäft wichtig sind: von Bühnenpräsenz über Stimme zum Schreiben von Moderationen. Das war der Grundstein und es kam eins zum anderen. Im Publikum saß jemand, dem meine Moderation gut gefiel. Er fragte mich, ob ich seine Veranstaltung moderieren würde. So wurde aus der einen Moderation mein Nebenjob im Studium. Nach dem Studium habe ich noch den Master drangehangen und mich dazu entschieden, mein Hobby bzw. meinen Nebenjob zum Beruf zu machen. Vor 1 1/2 habe ich mich selbstständig gemacht.

Deine Spezialgebiete sind Wirtschaft und Digitalisierung. Wieso hast du dich für diese klare Positionierung entschieden?

Digitalisierung ist auch das große Thema momentan. Für manche ist das Thema kein Neuland mehr, weil sie schon vor einigen Jahren auf den digitalen Zug aufgesprungen sind. Für einige Unternehmen, gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen, hakt es noch an einigen Stellen. Ich habe gemerkt, dass viele Unternehmen in diesem Bereich offen sind und viele Veranstaltungen organisiert werden. Dadurch, dass ich ein Digital Native bin und mit digitalen Möglichkeiten und Technologien aufgewachsen bin, habe ich zu diesem Thema einen anderen Bezug. Digitalisierung war auch ein Schwerpunkt in meinem Studium, sodass ich die Kompetenzen mitbringe.

Würdest du einem Nachwuchsmoderator, der noch ganz am Anfang seiner Karriere steht und bisher kaum oder wenige Buchungen hat, empfehlen sich zu spezialisieren?

Am Anfang ist es meiner Meinung nach noch kein Vorteil, sich zu spezialisieren, weil man erst mal viel Erfahrung sammeln muss und schauen muss, in welchem Bereich man gut ist und sich wohlfühlt. Deswegen würde ich jemandem, der komplett neu einsteigen möchte, empfehlen erst mal verschiedene Formate zu unterschiedlichen Themen zu moderieren. In jedem Falle muss man sich gut vorbereiten. Dann merkt man in welchem Bereich man sich am wohlsten fühlt und die eigenen Stärken und Kompetenzen liegen.

Wieso sollten Veranstaltungsmoderatoren dich buchen?

Als „digital native“ habe ich einen direkten Zugang zu Digitalisierungsthemen. Ich habe schon viele Veranstaltungen in diesem Bereich moderiert und kann hier auf einen großen Erfahrungsschatz zugreifen. Dies in Kombination mit meinem Bachelor in „Communication & Media Management“, dem Master in „Corporate Management“ und meinen regelmäßigen Weiterbildungen bildet ein fundiertes Gesamtpaket. Natürlich moderiere ich auch in anderen Themenfeldern. Die Auftraggeber und Referenten erkennen, dass ich viel Wert auf eine gewissenhafte Vorbereitung lege. Es gelingt mir, eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen, bei der sich jeder Referent trotz Lampenfieber auf der Bühne wohl fühlt. Empathie ist sehr wichtig für die Stimmung auf der Bühne.

Mehr erfahren

5/5 - (4 votes)
Teile diesen Beitrag

About Jan Doering

Jan Doering

Über Jan Doering:


Ich bin Jan Doering und ich helfe dir dabei, möglichst schnell deinen nächsten Schritt als Moderator zu machen. Das mache ich mit Hilfe von Seminaren, Kursen und einer speziellen Jobbörse. Mehr über mich erfährst du auf der "Über uns"-Seite
Jan Doering

Über Jan Doering:

Ich bin Jan Doering und ich helfe dir dabei, möglichst schnell deinen nächsten Schritt als Moderator zu machen. Das mache ich mit Hilfe von Seminaren, Kursen und einer speziellen Jobbörse. Mehr über mich erfährst du auf der "Über uns"-Seite
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Primary Sidebar

Du möchtest deinen Moderations-Traumjob finden?

Dann wirst du in unserer Jobbörse garantiert fündig.
Sichere dir jetzt deinen Zugang, um keinen der neuen Jobs zu verpassen.

Zur Jobbörse
Moderationsjob gesucht?

Dann hol dir den Vollzugriff auf die MODERATORENWERK-Jobbörse und erhalte regelmäßig neue Moderationsjobs.

Zur Jobbörse
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
Impressum | Datenschutz
Zurück nach oben

Wir nutzen Cookies, damit diese Seite bestmöglich läuft. Wenn du diese Seite nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Du findest weitere Informationen zu den Cookies und kannst sie hier ausschalten.

Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte kostenlos die Job-Liste.

27 Moderationsjobs

Kein Spam. 100% kostenlos. Mit vollem Datenschutz

x
Nutzung von Cookies

Die Internetseiten der Jan Doering doering avmedia verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Jan Doering doering avmedia den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.

Stark benötigte Cookies

Stark benötigte Cookies sollten die ganze Zeit aktiviert sein, so dass wir deine Cookie-Einstellungen abspeichern können.

Wenn du dieses Cookie deaktiviert, werden wir deine Einstellungen nicht abspeichern können. Das bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du die Seite besuchst, wieder festlegen musst, ob Cookies aktiviert sein sollen oder nicht.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt den Google Tag Manager, Google Analytics, den Facebook Pixel sowie den Active Campaign Pixel, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Webseiten-Besucher und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn du dieses Cookie zulässt, hilfst du uns, die Webseite zu verbessern.

Bitte lasse die sehr notwendigen Cookies zu, so dass wir deine Einstellungen speichern können.