• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

MODERATORENWERK – Wir machen Moderatoren

  • Home
  • Moderations-Blog
  • Kundenstimmen
  • Angebote
    • Für Moderatoren
      • MODERATORENWERK-Jobbörse
      • eBook „Das MODERATORENWERK“
      • eBook „Was Profi-Moderatoren verdienen“
      • Das Moderatorenwerk-VIP-Programm
      • Moderatorenvertrag
      • Online-Seminar „Der Job-Booster für Moderatorinnen“
    • Für Unternehmen
      • Event-Moderatoren
      • Moderator buchen
  • Über uns
Gratis Job-Liste

Galileo-Reporterin Vanessa Meisinger gibt Tipps an Nachwuchsmoderatoren

Sie ist die Moderatorin von „Wow – Die Entdeckerzone“ auf Super RTL und für ProSieben als Galileo-Reporterin in ganz Deutschland unterwegs. Vanessa Meisinger ist aktuell eins der vielversprechendsten Moderationstalente im deutschen Fernsehen. Für das MODERATORENWERK hat sie sich die Zeit für ein Interview genommen und verraten, wie Nachwuchsmoderatoren langfristig Erfolg haben können.

Vor knapp 3 Jahren haben wir uns kennengelernt – auf einem Event in Hannover, das wir zusammen moderiert haben. Seitdem hat sich ja unglaublich viel bei dir getan: Du moderierst inzwischen „Wow – Die Entdeckerzone“ auf Super RTL, bist regelmäßig als Galileo-Reporterin für ProSieben unterwegs und tourst mit der Toggo-Tour durch ganz Deutschland. Was war für dich in den letzten Jahren der Moment, der dich in deiner Moderationskarriere am meisten nach vorne gebracht hat?

Das kann man total schwer sagen. Ich musste erst mal viele Stationen durchlaufen und Erfahrungen sammeln, bis die Arbeit wirklich Früchte getragen hat.

Galileo-Reporterin Vanessa Meisinger gibt Tipps an Nachwuchsmoderatoren

Ich denke, dass ich mich durch meine Arbeit als Kindermoderatorin bei Super RTL in sehr kurzer Zeit weiterentwickelt habe und dort auch im TV-Bereich wichtige Erfahrungen sammeln konnte. Die Arbeit beim Kinderfernsehen ist für mich ein super Start gewesen, um mich erst einmal auszuprobieren und selber zu finden. Zudem ist die Toggo Tour eine gute Schule, um mehr Spontanität und Selbstvertrauen zu entwickeln. Klingt verrückt, aber ich bin jetzt erst nach 3 Jahren an dem Punkt, an dem ich mir selber große Dinge zutraue und mich auf mein Können verlassen kann.

Letztes Jahr habe ich beim Turmspringen teilgenommen, war bei „TV total“ 2x zu Gast und darf nun für Galileo als Reporterin aktiv sein. Das sind alles Dinge, die nach und nach entstanden sind. Ich kann schwer sagen, welches dieser Stationen in meiner Vergangenheit am wichtigsten/entscheidendsten war.

Wenn man sich eine Folge „Wow – die Entdeckerzone“ (SuperRTL) anschaut oder dich als Galileo-Reporterin sieht, dann wirkt das immer so schön locker und einfach. Aber ist das wirklich so? Wieviel harte Arbeit steckt denn eigentlich hinter einer Moderation?

Da freue ich mich natürlich, wenn das stets so locker flockig rüberkommt. Tatsächlich bin ich auch mal unsicher, wenn z. B. spontan eine Moderation abgeändert wird und damit mein zuvor auswendig gelerntes Gerüst wegbricht. Ich habe mit der Zeit gelernt, dass man sich nicht so auf den Text fixieren muss, denn eine Moderation lebt von der Persönlichkeit.

Wichtig ist auch, sich sein eigenes Material anzusehen und das zu analysieren. Das habe ich bei meiner ersten eigenen Sendung, der 1. Staffel „WOW – die Entdeckerzone“ (SuperRTL) gemacht und gemerkt, dass ich trotz innerer Unsicherheit locker rüberkomme. Da musste ich kurz schmunzeln und dachte mir, dann kann ich auch gleich alles lockerer sehen, wenn es am Ende sowieso positiv rüberkommt. Das war eine wichtige Erkenntnis für mich und hat mich sehr geprägt.

Du arbeitest ja ganz stark mit deinem Management „bam | benjamin ahlborn management“ zusammen. Wie wichtig ist deiner Meinung nach denn die Zusammenarbeit mit Agenturen oder einem Management?

Mit meinem Management stehe ich fast täglich in Kontakt und kann das jedem nur an Herz legen. Es ist wichtig jemanden zu haben, der sich in dem Business auskennt, einen selber gut und ehrlich berät und gut und richtig in dem Kontakte-Netzwerk, TV und Presse positioniert.

Welchen Stellenwert hat für dich das Thema Weiterbildung bei Moderatoren?

Weiterbildung ist sehr wichtig. Bei Super RTL hatte ich zum ersten Mal professionelles Moderations-Coaching und Sprechtraining und war erstaunt, an welchen Kleinigkeiten man noch feilen kann und was für hilfreiche Tipps man bekommen kann.

Wenn du einen Tipp für Nachwuchsmoderatoren hättest, welcher wäre das?

In erster Linie ist es wichtig, das man sich selbst treu bleibt und seine Persönlichkeit beibehält. Man sollte nie jemanden kopieren oder denken, XY ist damit so erfolgreich, dann manche ich das auch so. Das klappt meistens nicht. Vor allem braucht man einen langen Atmen und viel Geduld und Ausdauer. Nichts geht von heute auf morgen und keiner wartet auf einen, viele Tiefschläge werden dazugehören, die man meistern muss. Daher gehört auch Fleiß und Zielstrebigkeit an erster Stelle mit dazu. Auch, das man sich stetig weiterentwickelt und nicht auf kleinen oder großen Erfolgen ausruht ist so wichtig wie Kritik anzunehmen und sich damit zu verbessern.

Dann dir, Vanessa, tausend Dank für das Interview und ich bin mir sicher, dass du alle Tiefschläge meistern wirst!

Du willst mehr über Vanessa Meisinger erfahren? Dann schau doch auch auf die Website von Vanessa Meisinger, ihre Facebook-Seite oder ihren Instagram-Account.

Fotocredit: © 2015 Markus Schönau

4.5/5 - (4 votes)
Teile diesen Beitrag

About Jan Doering

Jan Doering

Über Jan Doering:


Ich bin Jan Doering und ich helfe dir dabei, möglichst schnell deinen nächsten Schritt als Moderator zu machen. Das mache ich mit Hilfe von Seminaren, Kursen und einer speziellen Jobbörse. Mehr über mich erfährst du auf der "Über uns"-Seite
Jan Doering

Über Jan Doering:

Ich bin Jan Doering und ich helfe dir dabei, möglichst schnell deinen nächsten Schritt als Moderator zu machen. Das mache ich mit Hilfe von Seminaren, Kursen und einer speziellen Jobbörse. Mehr über mich erfährst du auf der "Über uns"-Seite
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Primary Sidebar

Du möchtest deinen Moderations-Traumjob finden?

Dann wirst du in unserer Jobbörse garantiert fündig.
Sichere dir jetzt deinen Zugang, um keinen der neuen Jobs zu verpassen.

Zur Jobbörse
Moderationsjob gesucht?

Dann hol dir den Vollzugriff auf die MODERATORENWERK-Jobbörse und erhalte regelmäßig neue Moderationsjobs.

Zur Jobbörse
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
Impressum | Datenschutz
Zurück nach oben

Wir nutzen Cookies, damit diese Seite bestmöglich läuft. Wenn du diese Seite nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Du findest weitere Informationen zu den Cookies und kannst sie hier ausschalten.

Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte kostenlos die Job-Liste.

27 Moderationsjobs

Kein Spam. 100% kostenlos. Mit vollem Datenschutz

x
Nutzung von Cookies

Die Internetseiten der Jan Doering doering avmedia verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Jan Doering doering avmedia den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.

Stark benötigte Cookies

Stark benötigte Cookies sollten die ganze Zeit aktiviert sein, so dass wir deine Cookie-Einstellungen abspeichern können.

Wenn du dieses Cookie deaktiviert, werden wir deine Einstellungen nicht abspeichern können. Das bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du die Seite besuchst, wieder festlegen musst, ob Cookies aktiviert sein sollen oder nicht.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt den Google Tag Manager, Google Analytics, den Facebook Pixel sowie den Active Campaign Pixel, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Webseiten-Besucher und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn du dieses Cookie zulässt, hilfst du uns, die Webseite zu verbessern.

Bitte lasse die sehr notwendigen Cookies zu, so dass wir deine Einstellungen speichern können.