Über uns
Das MODERATORENWERK hilft (Web-)TV-, Radio- und Event-Moderatoren dabei, erfolgreicher zu werden. Sowohl durch Seminare und Trainings im Bereich Moderation als auch durch die MODERATORENWERK-Jobbörse.
Beim MODERATORENWERK lernst du nicht nur wie du moderierst, sondern auch, wie das Moderationsbusiness funktioniert und wie du an Moderationsjobs gelangst. Diesen ganzheitlichen Ansatz verfolgt ausschließlich das MODERATORENWERK und sonst kein anderer Anbieter im deutschsprachigen Raum.
Im MODERATORENWERK bieten wir sowohl Online- als auch Präsenztrainings vor Ort an. Der Vorteil von Online-Seminaren ist, dass man Zeit und Geld (in Form von Reisekosten) spart, und gleichzeitig große Fortschritte machen kann. Bei Themen, die besser in Präsenzseminaren zu vermitteln sind, führen wir die Trainings in kleinen Gruppen vor Ort durch.
Inzwischen wurden im MODERATORENWERK schon dutzende Teilnehmer zu TV-, Radio- und Event-Moderatoren gecoacht. Die Teilnehmerstimmen sprechen für sich.
Trainer
Jan Doering (Gründer)
Das MODERATORENWERK wurde von mir gegründet. Ich startete vor zehn Jahren meinen Weg in die TV-Branche – meine Voraussetzungen dafür waren aber alles andere als optimal: Ich hatte keinerlei Praktika im Radio- oder TV-Bereich, einen komplett fachfremden Studienabschluss und obendrauf noch einen kleinen Sprechfehler. Wenn ich jemandem davon erzählte, dass ich zum Fernsehen wollte, reichten die Reaktionen von “Das ist aber wirklich nicht einfach” bis hin zu einem kurzen und gleichzeitig komplett demotivierenden “Duuuu?!?”.
Trotz der fehlenden Unterstützung aus meinem Umfeld ging ich meinen Weg und arbeitete mich vom Praktikanten zum fest-freien Mitarbeiter hoch, der als Videojournalist und TV-Autor Beiträge für fast alle großen Sender realisierte: dem ZDF, ProSieben, Sat.1,VOX und vielen weiteren Sendern. Dank eines Master-Studiums in der Fachrichtung „Audiovisuelle Medien“ konnte ich meinen praktischen Erfahrungen auch einen theoretischen Background geben.
Mit Hilfe von diversen Sprecher-, Moderations- und Interviewseminaren bildete ich mich vom Autor hinter der Kamera zum Reporter und später auch zum Moderator vor der Kamera weiter. Um auch im Radio Erfahrung zu sammeln, arbeitete ich zusätzlich auch als Reporter und Producer für einen öffentlich-rechtlichen Jugendradiosender.
Inzwischen bin ich sieben Jahre lang als freier Moderator tätig . Ich habe vom Reporter-Job für ProSieben, Groß-Events mit über 1.000 Personen bis hin zu Firmenveranstaltungen und (Web-)TV-Talks schon jede Menge Moderationen durchgeführt. Meine Liste an Kunden ist lang (einen Teil davon findest du auf www.moderator-jan-doering.de), meine Tagessätze auf einem sehr guten Niveau und ich weiß, wie das Moderationsbusiness funktioniert.
Zehn Jahre habe ich benötigt, um da zu sein, wo ich jetzt stehe, und komplett von der Moderation leben zu können. Hätte ich all das Know-how, das ich jetzt habe, schon vor zehn Jahren gehabt, hätte ich meinen Weg wohl viel schneller gehen können. Im MODERATORENWERK gebe ich all mein Know-how weiter, damit du deine Träume so schnell wie möglich verwirklichen kannst.
Mehr über mich und meine Person findest du unter www.moderator-jan-doering.de.
Clemens Nicol (Sprechtrainer)
Für das MODERATORENWERK gebe ich regelmäßig Sprechtrainings. Denn ich liebe es, Menschen eine professionelle und gleichzeitig authentische Sprechweise zu vermitteln.
Seit über 10 Jahren bin ich Sprecher, Moderator und Sprecherzieher beim Bayerischen Rundfunk (BR). Zu meinen Referenzen im Bereich Sprechtraining zählen darüber hinaus die Akademie für gesprochenes Wort in Stuttgart, die Deutsche Journalistenschule München, Hubert Burda Media, das Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses in München sowie SKY.
Zusätzlich dazu verfüge ich über einen soliden theoretischen Background: Ich habe Sprecherziehung an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart studiert.
Inzwischen habe ich so viele Buchungsanfragen, dass ich nur sehr ganz selten privaten Sprechunterricht gebe. Im Rahmen des MODERATORENWERKs biete ich aber immer wieder einen eintägigen Sprechtrainings-Workshop speziell für Moderatoren an.
Georg Schmidt (Lampenfieber-Experte)
Für das MODERATORENWERK gebe ich Online-Seminare zum Thema Lampenfieber.
Seit über 40 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Sprechen, Phonetik, Lautbildung und Lampenfieber. Dies ursprünglich aus einer Stotter-Symptomatik heraus, die ich aus eigenem Interesse heraus auflösen wollte. Später entwickelte sich die Auseinandersetzung mit dem Thema zu einer Faszination an der öffentlichen Rede. Seit über 20 Jahren halte ich Reden und konnte in dieser Zeit alle Formen des Lampenfiebers durchleben bis zu dem Punkt, an dem es eigentlich keine Rolle mehr spielt.
Während meiner 20-jährigen beruflichen Tätigkeit lebte ich auch mehrere Jahre in Asien und hatte beruflich mit Menschen aus mehr als 30 Nationen zu tun. Dabei konnte ich feststellen, dass Lampenfieber überall zu Hause ist und fast alle Menschen mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert sind.
Da Lampenfieber für mich heute kaum noch relevant ist, teile ich meine Erfahrungen sowie Tipps und Tricks im Lampenfieber-Online-Kurs des MODERATORENWERKS.
Dr. Ronald Kandelhard (Rechtsanwalt)
Ich habe in Zusammenarbeit mit dem MODERATORENWERK den Moderatorenvertrag entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Vertragsvorlage speziell für Event-/Videomoderationen.
Ich bin Rechtsanwalt, habe an der Universität Bremen promoviert und bereits mehrere Lehrauftrage im Bereich Computer- und Internetrecht übernommen. Zusammen mit mehreren Partnern habe ich außerdem eine Anwaltskanzlei gegründet und bin der Inhaber von EasyRechtssicher.
In Zusammenarbeit mit dem MODERATORENWERK biete ich in unregelmäßigen Abständen eine einstündige Rechtsberatung speziell für Moderatoren im Rahmen eines Webinars an.
Team
Melis Alkis (Support)
Ich bin beim Moderatorenwerk die Ansprechpartnerin im Kundensupport. Sowohl in meinem Studium im Bereich Business Administration and Economics an der Universität Passau als auch bei meinen Berufstätigkeiten als Assistentin und Terminsteuerung war der Kontakt zu den Menschen das Wichtigste für mich.
Daher freue ich mich sehr darauf, auf eure Anregungen und Wünsche rund um das Moderatorenwerk einzugehen.
Die Freude, euch den bestmöglichen Kundensupport zu bieten, macht diesen Job jeden Tag attraktiver und interessanter für mich.
Jonas Henfling (Jobbörse)
Für das MODERATORENWERK mache ich mich immer auf die Suche nach den neuesten und besten Jobs, Meine Arbeit als
Im MODERATORENWERK bin ich also für den Input zuständig und arbeite dabei eng mit den anderen Mitgliedern zusammen, um schnellstmöglich die besten Jobs gebündelt online zu bringen.
Die Arbeit im MODERATORENWERK ist für mich nicht nur eine Aufgabe, sondern auch mit viel Spaß und Begeisterung verbunden, ich freue mich dich bald in einem meiner gefunden Jobs zu sehen!
Marvin Schmitt (Online Marketing)
Ich unterstütze das MODERATORENWERK beim Internetauftritt. Schon während meines Studiums in International Business Administration in Wiesbaden habe ich angefangen, auf selbstständiger Basis für verschiedene Kunden Tätigkeiten im Online-Marketing zu übernehmen.
Meine Aufgabe ist es, sicherzustellen das die Internetseite in sich gut funktioniert, die neuen Seminare online zu stellen und die Schnittstellen zu den verschiedenen Plattformen einzurichten.
Für das MODERATORENWERK arbeite ich gerne und freue mich ebenfalls, möglichst vielen Moderatoren dabei helfen zu können, ihre Karriere voran zu bringen.
Tonia Heinrich (Finanzen)
Das Moderatorenwerk unterstütze ich im Bereich Finanzen. Während meiner langjährigen Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich sowie eines Fernstudiums zur Handelsfachwirtin habe ich große Freude beim Umgang mit Zahlen gefunden.Beim Moderatorenwerk kann ich diese mit spannenden Projekten und der Arbeit in einem großartigen Team verbinden. Dabei kümmere ich mich unter anderem um das Rechnungs- und Mahnwesen sowie die Überwachung aller Zahlungsvorgänge. Ich freue mich ein Teil des Moderatorenwerk-Teams zu sein und stehe bei Fragen zu Rechnungen und Zahlungen immer gerne zur Verfügung.
Credits Bild Clemens Nicol: Lisa Hinder, Bild Ronald Kandelhard: Hannes Deters, Bild Jan Doering: Felix Huth